Bewegungsbaustelle
In der täglich angebotenen Bewegungsbaustelle stehen den Kindern verschiedene Materialien zur Verfügung: Matten, Seile, Ringe, Bänke, Bälle, Kegel, Tücher, eine Sprossenwand, eine Rutsche, eine Hängematte und vieles mehr. Mit diesen können die Kinder weitgehend selbstständig experimentieren und ihre motorischen Fähigkeiten individuell fördern.

Rollenspielraum
Im Rollenspielraum werden insbesondere die sozialen Fähigkeiten der Kinder angesprochen. Durch phantasievolle Rollenspiele bei regelmäßig wechselnden Alltagsszenarien (Kaufladen, Krankenhaus etc.) erproben sich die Kinder z.B. im kommunikativen Umgang und können ihre Alltagserfahrungen spielend verarbeiten.
Der Rollenspielraum bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Brettspielen, Gesellschaftsspielen, pädagogischem Lernmaterial, Puzzle uvm.

Kreativraum
Im Kreativraum werden den Kindern die verschiedensten Materialien zur kreativen Förderung angeboten. Hierzu gehören: Farben, unterschiedliche Papiere, Kleister, Scheren, Knete, Holz, Naturmaterialien, Wolle, Prickelnadel, Steine, Knöpfe, Kunststoff, Styropor, Glas, Sand und vieles mehr

Werkraum
Der Werkraum ist im angrenzenden Nebenraum untergebracht. Hier können die Kinder Ihre handwerklichen Fertigkeiten unter Anleitung ausprobieren. Sie lernen die verschiedensten Werkzeuge und deren Handhabung kennen. Im Jahr vor der Einschulung machen die Kinder Ihren „Werkzeugfüherschein“. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Kinder „alleine“ an der Werkbank arbeiten.

Konstruktionsraum
In dem Konstruktionsraum finden die Kinder die unterschiedlichsten, regelmäßig wechselnden Materialen zum Bauen, Entwerfen und Experimentieren. Durch den Gebrauch von Holzbausteinen, technischen Spielen mit Zahnräder, Elektro- und Magnetbaukästen, Forschermaterial und Steckspielen wie z.B. Lego, werden primär die kognitiven und feinmotorischen Ressourcen der Kinder aktiviert und gesteigert.
Angegliedert bietet der Nebenraum mit seiner großen kindgerechten Bibliothek Rückzugmöglichkeiten.
