Aufnahmeverfahren/Eingewöhnung
Da die Kinder mit dem 2. Geburtstag in die Einrichtung kommen, werden das ganze Jahr über neue Kinder eingewöhnt.
Kurz vor Kita Eintritt nehmen die Leitung und die Erzieherinnen der jeweiligen Gruppe Kontakt zu den Eltern auf und bieten zum ersten Kennen lernen in gewohnter Umgebung einen Hausbesuch an.
Die Kinder werden nach dem „Berliner Modell“ in den Kindergarten eingewöhnt. Bei diesem Modell ist eine bisherige Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma...) stark mit eingebunden. Die Kinder können ihre neue Umgebung in Ruhe kennen lernen und der Einstieg wird erleichtert.
Für viele Kinder ist die Aufnahme in einer Kita die erste Trennung von der Familie
Aus diesem Grund muss ein besonderes Augenmerk auf die Eingewöhnung gelegt werden.
Die Kinder haben feste Bezugserzieher und auch die Eltern werden stark in dieser Phase mit einbezogen. (Berliner Modell)
Es ist für ausreichend Ruhe - und Rückzugsmöglichkeiten gesorgt und der Tagesablauf wird dem Rhythmus der Kinder angepasst, d.h. Spielphasen, Ruhe- und Esszeiten wechseln ab.
Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind die Erzieherin als
„sichere Basis “ akzeptiert hat.